Mit einem außergewöhnlichen Sortiment an Lebensmitteln von exzellenter Qualität sind wir von Transgourmet Cook der erste Ansprechpartner für Küchenprofis, die unsere Leidenschaft für Perfektion und Präzision sowie unsere Detailverliebtheit teilen.
Zutaten für 4 Personen
- 2 Stubenküken
- 4 Thymianzweige
- 150 g durchwachsener Räucherspeck
- 1 EL Öl
- 3 EL Butter
- 2 TL Mehl
- ½ l Rotwein, 2 Lorbeerblätter
- 200 g kl. Schalotten
- 200 g Champignons
- 2 EL gehackte Petersilie
- Wurzelgemüse (Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie)
- 200 g Fregola sarda (geröstete Nudelteigkugeln)
- 2 Tassen Buchenpilze, weiß und braun
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Stubenküken in Stücke teilen, salzen und pfeffern. In einem Schmortopf anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben, umstechen.
Den Speck ohne Schwarte in kleine Würfel schneiden. Speck und fein würfelig geschnittenes Wurzelgemüse mit etwas Thymian anbraten. Mit dem Wein ablöschen und aufkochen lassen.
Die Hühnerteile wieder einlegen und Lorbeerblätter dazugeben. Das Huhn zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 bis 15 Minuten schmoren lassen.
Die Schalotten schälen und fein schneiden. Die Pilze putzen und bei Bedarf mit einem Tuch abreiben. Die übrige Butter in einer Pfanne zerlassen. Schalotten und Pilze darin bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten andünsten.
Die Speck-Gemüse-Mischung untermischen und alles zum Huhn in den Topf geben. Fertig garen.
Das Coq au Vin mit frisch fein gehackter Petersilie servieren.
Fregola sarda in Salzwasser kochen, abseihen und kurz abschrecken, die Buchenpilze in einer Pfanne anbraten, etwas würzen und die Fregola sarda untermischen. Mit einer Flocke Butter abschmecken.