Mit einem außergewöhnlichen Sortiment an Lebensmitteln von exzellenter Qualität sind wir von Transgourmet Cook der erste Ansprechpartner für Küchenprofis, die unsere Leidenschaft für Perfektion und Präzision sowie unsere Detailverliebtheit teilen.
Soul ’n’ Spice
Wie sich STAY SPICED! mit Innovations-, Qualitäts- und Sortimentsfanatismus in die oberste Gewürzhersteller-Liga gespielt hat, haben wir uns im Innviertel angesehen. Vielfalt statt Vereinfachung, Handschlag statt gesichtsloses Rohstoffsourcing, Top-Qualität statt kalkulierter Mittelmäßigkeit: Die Gewürzspezialisten von Stay Spiced! machen so ziemlich alles anders als andere Hersteller. Eine Geschichte über Herz, Haltung und gesunden Wahnsinn.
Salzburg, 2005. Willi Pichler, gelernter Bäcker, ist auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfeld und konzentriert sich auf Tee, Kaffee und Gewürze. In einer Hinterhofgarage im Tennengau gründet er sein Unternehmen Spiceworld. Kurz darauf lernen sich Lukas Walchhofer, gelernter Koch, damals Eismacher, und Pichler kennen. Einen wie dich, sagt Pichler, könnt ich brauchen. Walchhofer wird Pichlers erster Mitarbeiter, 2012 zieht das Unternehmen in eine 250 Quadratmeter große Halle in Salzburg-Gnigl. Samt Betonmischer, in dem die Gewürze vermengt werden.
„Wir hatten damals wirklich nichts – außer gute Ideen und verdammt gute Produkte!“, sagt Lukas Walchhofer 13 Jahre später im Mitarbeiterrestaurant des Gewürzherstellers Zaltech. Gemeinsam mit Helmut Gstöhl, Geschäftsführer von Zaltech, stellte Walchhofer Spiceworld als geschäftsführender Gesellschafter 2019 neu auf und hob die Marke STAY SPICED! aus der Taufe. Seit 2021 produziert STAY SPICED! am hochzertifizierten Zaltech-Standort in Moosdorf. Auf eigenen Produktionslinien, mit eigenen Rohstoffen, eigenen Rezepturen, eigener Handschrift – und ganz klarer Haltung.
Kompromisslose Vielfalt
"Wir sind Qualitätsfanatiker“, sagt Walchhofer. „Qualität hat immer Vorrang vor dem Preis. Wenn der Majoran aus Ägypten günstiger ist, der aus Thüringen aber besser, nehmen wir den aus Thüringen. Und wenn der beste Oregano für Zaatar aus Israel kommt, lass ich ihn einfliegen. Das kostet, ist es aber wert. Wir werden sicher niemals der günstigste Anbieter werden, aber wir sind Weltklasse in dem, was wir tun, und sortimentsseitig aufgestellt wie kein anderer.“
Das Sortiment umfasst aktuell 365 Gewürzmischungen und 160 Reingewürze. Das sei schon ein bisschen freakig, gesteht Walchhofer, aber wer sowohl den Einzelhandel als auch die Gastronomie bediene, brauche eine gewisse Breite. Zwar spielten Gewürzmischungen wie die Bestseller Umami und Chakalaka auch in der Gastronomie zunehmend eine Rolle, aber der Wunsch nach hochwertigen Reingewürzen sei bei Profis ungebrochen. „Weil die wissen, dass ein Hendl auf der ganzen Welt ein Hendl ist“, sagt Walchhofer. „Die wissen aber auch, dass sie mit einem Spitzengewürz von uns geschmacklich den entscheidenden Unterschied machen.“
Bis zum Handschlag
Wer STAY SPICED! mit Rohstoffen beliefert, muss mit Volldeklaration, Transparenz und absoluter Spitzenqualität bestehen. Jedes Produkt wird durch ein engmaschiges Qualitätsraster gejagt, vom Wareneingang über das hauseigene Labor bis zur Mischung. Der Verzicht auf Rieselhilfen und Geschmacksverstärker ist selbstverständlich, ebenso wie die Akzeptanz von Rohstoffen, die nicht bio-zertifiziert sind. „40 % unserer Rohstoffe haben Bio-Qualität, aber wenn das Bio-Produkt nicht das allerbeste ist, dann kommt es nicht infrage“, sagt Walchhofer.
Ein zentraler Begriff in der Zusammenarbeit mit Lieferanten ist „bis zum Handschlag“. Viele Lieferanten kennt man persönlich, manche seit über 15 Jahren. Andere sucht – und besucht man. In Mazedonien für den Wacholder, in Frankreich für den Estragon, in Thüringen für Dill, Petersilie oder Thymian.
Innviertel first
Für einen Besuch beim Produzenten von Kümmel, Koriander, Kürbiskernen und Mohn muss Lukas Walchhofer nur mehr vor die Haustür gehen: 2021 übernahm Stay Spiced! einen Hügel weiter das stillgelegte Maiergut samt 17 Hektar Ackerland. Überzeugte den Nachbarn, einen Milchbauern, vom Kümmelanbau, und holte einen Saatgutspezialisten an Bord. „Sicher hätten wir auch weiterhin finnischen Kümmel nehmen können, der ist optisch vielleicht ansehnlicher. Aber von der Aromatik her ist der vom Maiergut unschlagbar“, sagt Walchhofer. Seit Kurzem ist auch das erste Stay Spiced! Kürbiskernöl aus dem Innviertel auf dem Markt, gemeinsam mit weiteren hochwertigen Ölen und Essigen. Essig und Öl, sagt Lukas Walchhofer, seien schließlich auch Gewürze – und Emotion. Und davon könne es nie genug geben.
„Stay Spiced! transportiert Geschmack und damit Emotion.
Das kann nur gelingen, wenn man bei der Qualität absolut keine Kompromisse macht.“
Lukas M. Walchhofer, geschäftsführender Gesellschafter Stay Spiced!
Strengste Qualitäts- und modernste Produktionsstandards, ausgesuchte Top-Lieferanten, ein 365 Gewürzmischungen und 160 Reingewürze umfassendes Sortiment, verpackt in eigens entwickelten, farbenfroh etikettierten Dosen: Der Mix aus Innovations-, Qualitäts- und Sortimentsfanatismus hat Stay Spiced! an die Spitze der Top-Gewürzhersteller im deutschsprachigen Raum katapultiert.